home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
-
-
-
- >>> STrip <<<
-
- Copyright (c) 1993 by Lars Kupferschläger
-
-
- Das erste Terminalprogramm mit
- Remote-Imaging-Protocol(RIP)-Unterstützung
- für Atari-Rechner der ST-Reihe
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- EINFÜHRUNG
-
-
- Diese Dokumentation ist provisorischer Natur und kurzfristig für
- die Veröffentlichung von STrip v0.95 entstanden. Sie kann keinen
- Anspruch auf Vollständigkeit erheben, dürfte aber die
- grundlegendsten und wichtigsten Fragen beantworten.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- INHALT
-
- 1 Was ist STrip?
-
- 2 Hardware-Anforderungen
-
- 3 Lizenz-Informationen
-
- 4 Installation
-
- 5 Das provisorische Dial-Directory (Die Datei DIAL095.LST)
-
- 6 Kontaktadresse
-
- 7 Registrierungsformular
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- 1 Was ist STrip?
-
-
- STrip ist das erste Terminalprogramm für den Atari ST, das das
- Remote-Imaging-Protocol (RIP) unterstützt.
-
- RIP wurde 1992 von TeleGrafix (USA) entwickelt und ist ein auf
- 7-bit ASCII basierendes Übertragungsprotokoll für Farbgrafik und
- einige zusätzliche Funktionen.
-
- RIP erfordert eine Grafikauflösung von 640 * 350 Punkten in 16
- Farben, wie sie von einem IBM-komp. PC mit EGA-Karte
- bereitgestellt wird.
-
- Der Atari ST hat im monochromen Modus zwar eine ausreichende
- Auflösung, nämlich mind. 640 * 400 Punkte, aber nur zwei Farben,
- nämlich schwarz und weiβ.
-
- Daraus resultiert, daβ eine 100 prozentige Implementation von
- RIP auf dem ST nicht möglich ist, da er eigentlich nicht über
- die erforderlichen Hardwarevorraussetzungen verfügt.
-
- Dies ist aber auch zugleich die besondere Herausforderung einer
- RIP-Implementation auf dem ST, nämlich die RIP-Codes so gut wie
- möglich auf einer schwarz/weiβ-Ebene darzustellen.
-
- Wer sich mit dieser Problematik ein wenig näher befasst hat,
- wird erkannt haben, daβ es sich hierbei um keine einfache
- Aufgabenstellung handelt, die man nicht unterschätzen sollte.
-
- Ich habe mit "STrip" eine Applikation entwickelt, die
- diesbezüglich ausgezeichnete Ergebnisse erziehlt; jedoch kann
- sie aus den oben ausgeführten technischen Gründen niemals an
- eine echte Farbimplementation heranreichen.
-
- Die vorliegende Version STrip v0.95 unterstützt ca. 90% aller
- RIP-Funktionen.
-
- Selbstverständlich wird STrip weiter ausgebaut und an den sich
- weiterentwickelnden Standard angepaβt.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- 2 Hardware-Vorraussetzungen
-
-
- STrip ist für die Monochrom-Auflösung des Atari ST geschrieben
- (640*400 Punkte).
-
- Eine höhere Monochrom-Auflösung konnte noch nicht getestet
- werden, ist aber generell möglich.
-
- Farbgrafikkarten oder die beiden Farbmodi des ST werden nicht
- unterstützt.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- 3 Lizenz-Informationen
-
-
- STrip ist SHAREWARE.
-
- Alle Rechte liegen beim Autor Lars Kupferschläger.
-
- Shareware bedeutet, daβ STrip in der vorliegenden Version
- kostenlos weitergegeben werden darf (dies ist ausdrücklich
- erwünscht), allerdings nur unverändert und vollständig.
-
- Jegliche Veränderungen, insbesondere das sogenannte Patchen der
- Programm-Files ist ausdrücklich untersagt.
-
- Nach einer Testzeit von 14 Tagen müssen Sie STrip entweder
- löschen, oder sich als Benutzer registrieren lassen.
-
- Registrierte Benutzer bekommen vollen Zugriff auf alle
- Funktionen von STrip, kostenlose Updates (ausgenommen Porto und
- Disks), die Module für ZMODEM Up- und Downloads, einen
- Iconkonverter, der Original-Icons (16-farbig, *.ICN) in
- STrip-Icons (s/w, *.SIC) wandelt und alle verfügbaren Icons.
-
-
- Der Preis für die Registrierung beträgt für
-
- - Schüler, Studenten, Azubis, Rentner, Arbeitslose, u.ä.
- in Deutschland u. Europa: 30 DM
- in den USA u. d. übr. Welt: 30 US-Dollar
-
- - Berufstätige
- in Deutschland u. Europa: 50 DM
- in den USA u. d. übr. Welt: 50 US-Dollar
-
-
- Registrieren können Sie sich, indem Sie das beiliegende
- Registrierungsformular REGISTER.GER/REGISTER.ENG, das sich auch
- noch mal am Ende dieser Dokumentation findet, ausgefüllt an mich
- zurückschicken (s. Kontaktadresse).
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- 4 Installation
-
-
- Eine besondere Installation ist für STrip nicht erforderlich.
-
- Das Archiv sollte jedoch mit Ordnern ausgepackt worden sein, so
- daβ sich alle Icon-Files (*.SIC) im Unterverzeichnis "ICONS"
- befinden. Alternativ kann man natürlich auch ein
- Unterverzeichnis "ICONS" von Hand anlegen und die Icons dorthin
- moven.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- 5 Das provisorische Dial-Directory (Die Datei DIAL095.LST)
-
-
- Die Datei DIAL095.LST enthält ein provisorisches Verzeichnis von
- Mailboxen, die über die Dial-Funktion von STrip angewählt werden
- können.
-
- Jede Zeile nimmt einen Eintrag mit folgendem Format auf:
-
- <Name_der_Mailbox>|<Tel_Nummer_der_Mailbox>
-
- Beispiele:
-
- Solaris|0241-156071
- Solaris (2400 baud)|0241-158031
-
- Dabei sollten weder der Name noch die Nummer mehr als 30 Stellen
- enthalten und auch die letzte Zeile sollte mit einer
- "Zeilenendekennzeichnung" (CR/LF) enden. Im Zweifelsfalle lassen
- Sie die letzte Zeile einfach leer.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- 6 Kontaktadresse
-
-
- Für Fragen bzgl. STrip bin ich unter folgenden Adressen zu
- erreichen:
-
-
- Lars Kupferschläger
- Wolfsgasse 15
- 52499 Baesweiler
- Germany
-
-
-
- Internet: lars_kupferschlaeger@solaris.oche.de
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- 7 Registrierungsformular
-
-
- STrip Registrierungsformular
- ============================
-
- Ich möchte mich als STrip-Benutzer registrieren lassen. Ich
- erhalte vollen Zugriff auf alle Funktionen von STrip, kostenlose
- Updates (ausgenommen Porto und Disks), die Module für ZMODEM Up-
- und Downloads, einen Iconkonverter, der Original-Icons
- (16-farbig, *.ICN) in STrip-Icons (s/w, *.SIC) wandelt und alle
- verfügbaren Icons.
-
-
-
- Name : __________________________________________________
-
- (Firma) : __________________________________________________
-
- Adresse : __________________________________________________
-
- __________________________________________________
-
- Land : __________________________________________________
-
- Tel-Nr. : __________________________________________________
-
- Fax-Nr. : __________________________________________________
-
-
-
- Ich bin
-
- [_] Schüler, Studenten, Azubi, Rentner, Arbeitsloser, u.ä.
- und zahle (bitte keine anderen Währungen)
- in Deutschland u. Europa: 30 DM
- in den USA u. d. übr. Welt: 30 US-Dollar
-
- [_] Berufstätiger
- und zahle (bitte keine anderen Währungen)
- in Deutschland u. Europa: 50 DM
- in den USA u. d. übr. Welt: 50 US-Dollar
-
-
-
- Ich zahle
-
-
- [_] in Bar (z.B. per Einschreiben)
-
- [_] Per (Internationaler) Postanweisung
-
- [_] Per Kreditkarte
-
- [_] Visa [_] MasterCard/EuroCard
-
- Kreditkartennummer: _______________________________
-
- gültig bis : _______________________________
-
-
- [_] Per Euroscheck (nur in Europa), ausgestellt in DM (Deutsche
- Mark)
-
- [_] Per Scheck einer Deutschen Bank (nur in Deutschland),
- ausgestellt in DM (Deutsche Mark).
-
-
- Zur Zeit benutze ich STrip Version __________.
-
- Woher habe ich STrip erhalten? ________________________________
-
- _______________________________________________________________
-
- Woher hörte ich das erste Mal von STrip? ______________________
-
- _______________________________________________________________
-
-
-
- ________________________ _______________________________
- Ort, Datum Unterschrift
-
-
-
- Bitte senden Sie dieses Registrierungsformular ausgefüllt an
- folgende Adresse:
-
- Lars Kupferschläger
- Wolfsgasse 15
- 52499 Baesweiler
- Germany
-
- oder per Fax an: 0241-155724
-
-
-